Stellenangebote
Wir verarbeiten Aluminiumprofile zu Fenstern, Türen oder Ähnlichem. Ein weiteres Standbein ist der Stahlbau, in dem wir verschiedenste Konstruktionen aus Stahl bzw. Edelstahl fertigen.
Wir bilden aus zum/zur:
Metallbauer/in
Details
schließen
Von der Vielseitigkeit dieses Berufes haben die wenigsten eine Vorstellung. Obwohl die Erzeugnisse für viele Wirtschaftsbereiche von großer Bedeutung sind. Der Baubereich bedient sich stabiler Stahlkonstruktionen oder maßgeschneiderter Wintergärten, Türen, Fenster, Tore und Fassaden aus Aluminium. Elemente der modernen Architektur.
Ausbildungsinhalt:
- Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Umweltschutz
- Betriebliche, technische und kundenorientierte Kommunikation
- Planen und Steuern von Arbeitsabläufen
- Kontrollieren und Beurteilen der Arbeitsergebnisse
- Qualitätsmanagement
- Prüfen und Messen
- Fügen
- Manuelles Spannen und Umformen
- Maschinelles Bearbeiten
- Instandhalten und Warten von Betriebsmitteln
- Schweißen und termisches Trennen
- Manuelles und maschinelles Umformen von Blechen und Profilen
- Elektrotechnik
- Behandeln und Schützen von Oberflächen
- Transportieren von Bauteilen und Baugruppen
- Montieren und Demontieren von Bauteilen und Baugruppen
Fachrichtung Konstruktionstechnik:
- Montieren und Prüfen von hydraulischen, pneumatischen und elektrotechnischen Bauteilen
- Einrichten von Arbeitsplätzen und Baustellen
- Herstellen von Metall- oder Stahlkonstruktionen
- Montieren, Prüfen und Einstellen von Systemen
- Instandhalten von Konstruktionen des Metall- oder Stahlbaus
Fachrichtung Metallgestaltung:
- Herstellen von Flächen und Körpern durch Treiben
- Handhaben von Schmiedefeuern und schmiedbaren Werkstoffen
- Herstellen von Schmiedeteilen durch manuelles Schmieden
- Herstellen von Schmiedeteilen durch maschinelles Schmieden
- Herstellung und Instandhaltung von Werkzeugen und Hilfswerkzeugen zum Schmieden
- Herstellen und Montieren von Bauteilen und Gegenständen
- Gestalten von Oberflächen
- Befestigen von Bauteilen
Ausbildungsdauer:
Die Ausbildungsdauer beträgt gemäß Ausbildungsordnung dreieinhalb Jahre.
Berufsschule Hagenow:
Bahnhofstraße 130
19230 Hagenow
Unterlagen:
Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Praktikanachweise
Ausbildungsbeginn:
Die Ausbildung beginnt am 01.09.2016.
Mechatroniker/in
Details
schließen
Der Einsatz von Mechatronikern(innen) ist relativ breit und branchenübergreifend möglich. Sie arbeiten in der Montage und Instandhaltung von automatischen Schiebetüren, sowie Schiebetoren und Rolltoren.
Mechatroniker(innen) arbeiten häufig im Team. Sie stimmen ihre Arbeit mit vor- und nachgelagerten Bereichen ab. An unterschiedlichen Einsatzorten, vornehmlich auf Montagebaustellen, in Werkstätten oder im Servicebereich, üben sie ihre Tätigkeiten unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen aus. Mechatroniker(innen) sind im Sinne der Unfallverhütungsvorschriften Elektrofachkräfte.
Berufliche Fähigkeiten:
- Bearbeiten mechanischer Teile und zusammensetzen von Baugruppen und Komponenten zu mechatronischen Systemen
- Montieren von elektrischen, elektronischen, pneumatischen, hydraulischen und mechanischen Komponenten
- Installieren von elektrischen Betriebsmitteln, Hard- und Softwarekomponenten zu mechatronischen Systemen
- Herstellen von elektrischen, pneumatischen und hydraulischen Steuerungen
- Programmieren und Prüfen von Steuerungen
- Prüfen der Funktionen von Steuerungen in automatisierten Einrichtungen und komplexen mechatronischen Systemen
- Suchen und Beseitigen von Störungen und Fehlern
- Inbetriebnahme und Bedienung von mechatronischen Systemen
- vorbeugende Instandhaltung mechatronischer Systeme
Ausbildungsschwerpunkte:
- Betriebliche und technische Kommunikation
- Planen und Steuern von Arbeitsabläufen
- Kontrollieren und Beurteilen der Arbeitsergebnisse
- Qualitätsmanagement
- Grundlagen der Metallbearbeitung, einschließlich manuellem und maschinellem Spanen
- Trennen, Umformen und Fügen
- Grundlagen der Elektrotechnik, einschließlich Installieren von elektrischen Leitungen
- Messen und Prüfen elektrischer Größen
- Installieren und Testen von Hard- und Softwarekomponenten
- Aufbauen und Prüfen von elektrischen, pneumatischen und hydraulischen Steuerungen
- Programmieren mechatronischer Systeme
- Anwenden verschiedener Montage- und Demontageeinrichtungen
- Prüfen und Erstellen von Funktionen an mechatronischen Systemen sowie deren Inbetriebnahme, Instandhaltung und Bedienung
Ausbildungsdauer:
Die Ausbildungsdauer beträgt gemäß Ausbildungsordnung dreieinhalb Jahre.
Berufsschule Schwerin:
Berufliche Schule der Landeshauptstadt Schwerin
-Technik-
Gadebuscher Straße 153
19057 Schwerin
Unterlagen:
Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Praktikanachweise
Ausbildungsbeginn:
Die Ausbildung beginnt am 01.09.2016.
Zur Festanstellung:
Konstruktionsmechaniker/in
Details
schließen
Ihre Aufgaben:
- Verarbeitung und Vor/-Montage von Metallbauelementen
Sie sollten mitbringen:
- Vorkenntnisse Metallbau bzw. Berufsausbildung zum Metallbauer/in - Konstruktionstechnik
- Grundkenntnisse in: Schweißtechnik, Aluminiumschweißen, MAG-Schweißen, Leichtmetallbau, Metallbau, Elektronenstrahl-Schweißen, Korrosionsschutz, Blechbearbeitung, Arbeit nach Zeichnung, Montage
- handwerkliches Geschick, selbstständiges Arbeiten, Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit
- zeitweilige Bereitschaft zur Montage
- Führerschein Klasse BE PKW/Kleinbusse mit Anhänger
Beginn der Tätigkeit: ab sofort, unbefristet
Arbeitszeit: 40 Wochenstunden
Vergütung: nach Vereinbarung
Metallbauer/in - Metallgestaltung
Details
schließen
Ihre Aufgaben:
- Verarbeitung und Montage von Metallbauelementen auf Baustellen (vor Ort)
Sie sollten mitbringen:
- Grundkenntnisse in: Arbeit nach Zeichnung, Blechbearbeitung, Metallbau, Leichtmetallbau, Montage, Korrosionsschutz
- handwerkliches Geschick, selbstständiges Arbeiten, Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit
- zeitweilige Bereitschaft zur Montage
- Führerschein Klasse BE PKW/Kleinbusse mit Anhänger
Beginn der Tätigkeit: ab sofort, unbefristet
Arbeitszeit: 40 Wochenstunden
Vergütung: nach Vereinbarung
Gebäudereiniger/in ab März
Details
schließen
Ihre Aufgaben:
- komplexe Reinigungsarbeiten in Büroräumen und Firmenwohnungen
Sie sollten mitbringen:
- sorgfältige, strukturierte, zielgerechte Arbeitsweise
- Grundkenntnisse: Reinigen von Bodenbelägen und Sanitärräumen, Glasreinigung, Gebäudeinnen/-Unterhaltsreinigung
- Belastbarkeit, Selbständiges Arbeiten, Zuverlässigkeit
- Führerschein Klasse B
Beginn der Tätigkeit: ab März, unbefristet
1 Stelle (ausführende Position)
Arbeitszeit: 20 Wochenstunden (Teilzeit flexibel)
Vergütung: nach Vereinbarung
Maler/in und Lackierer/in
Details
schließen
Ihre Aufgaben:
- kleinere handwerkliche Reparatur-, Maler- Trockenbau-, Spachtel-Arbeiten
Sie sollten mitbringen:
- einschlägige Berufserfahrung im Maler- und Bautenschutz/Trockenbaubereich
- sorgfältige, strukturierte, zielgerichtete Arbeitsweise
- praxisorientierte Denk- und Handlungsweise
- handwerkliches Geschick
- Belastbarkeit, Selbständiges Arbeiten, Zuverlässigkeit
- Führerschein Klasse B wünschenswert
Beginn der Tätigkeit: ab sofort, unbefristet
1 Stelle
Arbeitszeit: 40 Wochenstunden
Vergütung: nach Vereinbarung